MuC 2017
05.10.2017
Auf der Konferenz Mensch und Computer 2017, die vom 10. Bis 13. September in Regensburg stattfand, war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.
MehrAuf der Konferenz Mensch und Computer 2017, die vom 10. Bis 13. September in Regensburg stattfand, war der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie mit Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.
MehrJonas Kraft, Masterstudent in Human-Computer Interaction präsentierte auf der diesjährigen Konferenz Mobile HCI eine Arbeit, die am Lehrstuhl Psychologische Ergonomie an der JMU Würzburg entstanden ist.
MehrAm Mittwoch, den 02. August wurden etwa 50 studentische Projekte und Abschlussarbeiten im Rahmen der EXPO der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme (BSc) und Human-Computer-Interaction (MSc) sowie Games Engineering (BSc) ausgestellt.
MehrWie kann man ein merowingerzeitliches Pferdegrab, Balthasar Neumanns Thesenblatt mit der barocken Stadtansicht, die Würzburger Lügensteine, die Gartenfiguren aus Veitshöchheim von Ferdinand Tietz oder das Stadtmodell des zerstörten Würzburg für ein breites Zielpublikum zeitgemäß ausstellen und mittels digitalen Medien besser begreifbar machen? Dieser Frage widmeten sich im Sommersemester 2017 31 Studierende der Fächer Museumswissenschaft, Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer Interaction in einem praxisorientierten Projektseminar, das in Kooperation mit dem Museum für Franken durchgeführt wurde.
MehrDer Habilitationsausschuss der Fakultät für Humanwissenschaften hat in seiner Sitzung vom 12.07.2017 Dr. Tobias Grundgeiger als Habilitand im Fachgebiet Human-Computer-Interaction angenommen. Der Titel seines Habilitationsprojekts lautet Aufmerksamkeitsverteilung und –lenkung in komplexen soziotechnischen Systemen.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr mit zwei Beiträgen zu verschiedenen Themenbereichen vertreten.
MehrDiana Löffler hat mit dem Kolloquium am 15. Mai ihre Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen. Ihre Dissertationsschrift im Fach Human-Computer Interaction behandelt kulturübergreifende Farbwirkungen für die Gestaltung intuitiv benutzbarer Technik.
MehrDer Lehrstuhl Psychologische Ergonomie war mit zwei Beiträgen an der größten Konferenz über Human-Computer Interaction vertreten. Die ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems fand 2017 in Denver, USA, statt und anschließend besuchten Stephan Huber und Tobias Grundgeiger das Department of Cognitive Psychology an der Colorado State University in Fort Collins.
MehrAm 5.5.2017 luden die Würzburger forChange-Projekte „Medienkompetenz als Resilienzfaktor“ (Prof. Gerhild Nieding und Dipl.-Psych. Carolin Braun) und „Strategien der Belastungsbewältigung“ (Prof. Jörn Hurtienne, Dr. Carolin Blum und Katharina Koch M.A) zur Tagung „Psychosozialer Wandel durch neue Medien – Entwicklung und Lernen, Arbeit, Ausbildung und Freizeit“ ein.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie war dieses Jahr mit drei Papern zu verschiedenen Themenbereichen vertreten.
MehrDer Lehrstuhl Psychologische Ergonomie war in Zusammenarbeit mit Kollegen an der TU Dresden für ein weiteres Symposium zum Thema Prospektives Gedächtnis bei der Tagung experimentell arbeitender Psychologen 2017 vom 26. bis 29 März in Dresden verantwortlich.
MehrDer Lehrstuhl Psychologische Ergonomie war mit jeweils einem Beitrag an den Konferenzen Computer-Supported Cooperative Work and Social Computing (CSCW 2017) in Portland, USA, und an dem International Symposium on Human Factors and Ergonomics in Health Care in New Orleans, USA, vertreten.
MehrHerr Prof. Thomas Wurmb hält einen Vortrag über die Weiterentwicklung einer Applikation für die Echtzeit-Dokumentation von innerklinischen Reanimationen bei der Konferenz ‚Wissenschaftliche Arbeitstage Notfallmedizin (WATN)‘
MehrDer Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Telematik e.V. einen neuen Beitrag in der Zeitschrift „Wissenschaft trifft Praxis“ zum Methodenvergleich bei Usability-Tests von Robotersteuerungen im Bereich Industrie 4.0 veröffentlicht.
Mehr