Herzlich willkommen Tùng Nam Lý
04.11.2013
Der Lehrstuhl hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Tùng Nam Lý als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
MehrDer Lehrstuhl hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Tùng Nam Lý als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
MehrVortrag auf 13. Jahrestagung des Insituts für Gerontologie der Universität Vechta
MehrIm Rahmen der Reihe „Würzburg konkret - Wirtschaft und Arbeitsplätze 2030“, die sich mit zukünftigen Herausforderungen für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort auseinandersetzt, stellte Carolin Blum am 1.10.13 das Projekt „Psychische Belastungen im Wandel der Arbeit“ auf der Mainfranken Messe vor.
Mehr“Noncompetitive retrieval practice causes retrieval-induced forgetting in cued recall but not in recognition”
MehrDiana Löffler hat zusammen mit Hartmut Schmitt von a3 systems GmbH im Vortrag “Innovatives Design mit System” die Frage beantwortet, wie innovatives Design gelingen kann, dass zugleich intuitiv benutzbar ist:
MehrJörn Hurtienne hat Anfang September in London den IBIS Designprozess vorgestellt, mit dem kleine und mittlere Softwareentwicklungsunternehmen in die Lage versetzt werden, intuitiv benutzbare Software zu erstellen.
MehrAm 05.09.12 besuchte Assoc. Prof. Dr. Takashi Toriizuka die Räume des Lehrstuhls Psychologische Ergonomie.
MehrDr. Pusch und Prof. Hurtienne haben von der Bayerischen Forschungsstiftung die Zusage zur Förderung eines Doktorats zum Thema "Intelligent long-term assistance for people with dementia in the context of navigation in complex environments" erhalten.
MehrDer Lehrstuhl hat Verstärkung bekommen! Wir begrüßen Dipl.-Soz. Carolin Blum als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin!
MehrDie American Psychological Association Division 21 (Applied Experimental and Engineering Psychology) hat Tobias Grundgeigers Dissertation mit dem George E. Briggs Dissertation Award ausgezeichnet.
MehrDer Lehrstuhl bietet ab jetzt regelmäßig und dauerhaft Themen für Abschluss- und Projektarbeiten an. Der Besuch der entsprechenden Rubrik lohnt sich!
MehrAb jetzt können Studierende der Studiengänge MCS und HCI sich in die Exploration und spielerischen Entwicklung von Projektideen unter Verwendung aktueller Interaktionstechnologien begeben. Unser Tutor David Cyborra steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
MehrAb jetzt können Studierende der Studiengänge MCS und HCI sich in die Exploration und spielerischen Entwicklung von Projektideen unter Verwendung aktueller Interaktionstechnologien begeben. Unser Tutor David Cyborra steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
MehrIn diesem letzten Workshop innerhalb der vom Lehrstuhl in diesem Semester organisierten Design-Offensive standen die Themen Farbe und Licht im Mittelpunkt. Den Teilnehmern wurden vielfältige Grundlagen und anwendungsbezogene Aspekte für die Gestaltung von user interfaces vermittelt.
MehrMichael Brandt und Dr. Andreas Pusch haben Anfang Juli in Hong Kong eine Arbeit vorgestellt, die Alltagsanforderungen von Menschen mit Demenz untersucht und einen ersten konkreten Vorschlag für die Umsetzung eines Langzeitassistenzsystems macht.
Mehr