
Der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation hat ein neues Drittmittelprojekt eingeworben: In Kooperation mit einem großen Radiosender soll mehr darüber in Erfahrung gebracht werden, wie Radiohörer einen Sender wahrnehmen.
MehrDer Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation hat ein neues Drittmittelprojekt eingeworben: In Kooperation mit einem großen Radiosender soll mehr darüber in Erfahrung gebracht werden, wie Radiohörer einen Sender wahrnehmen.
MehrGemeinsam mit einem Forscherteam der University of Alabama (USA) führt der Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation eine Befragungsstudie zu den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi (Russland) durch. Thema ist vor allem, ob und wie die mediale Berichterstattung die Wahrnehmung der eigenen und anderer Nationen verändert.
MehrVon der spannenden Arbeit eines "Rechteklärers". Ein Gastvortrag von Ingo Fischer, Geschäftsführer von Fischer Media Management.
9. Dezember 2013, 16-18 Uhr
MehrEinblicke in den "Postjournalism" - oder wie man die neuen Medien nutzen kann, um Geschichten zu erzählen. Ein Gastvortrag von Tobias Wagner, PR- und Marketingverantwortlicher bei "tame" und freier Redakteur.
6. Dezember 2013, 14-16 Uhr
Mehr