
Der Gastvortrag mit Dr. Benjamin P. Lange / Universität Göttingen findet am 10. Juli 2014 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal 0.001 von 08:30 - 10:00 Uhr statt.
MehrDer Gastvortrag mit Dr. Benjamin P. Lange / Universität Göttingen findet am 10. Juli 2014 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Hörsaal 0.001 von 08:30 - 10:00 Uhr statt.
MehrWie sich Menschen für ihr Profilfoto in Szene setzen, sagt mehr über sie aus als sie glauben.
MehrProf. Frank Schwab hat das „Facial Action Coding System“ (kurz FACS) des US-Psychologen Paul Ekman bei einem seiner Schüler erlernt. 100 Stunden dauert es, bis man die unzähligen Facetten menschlicher Mimik, die Ekman beschrieben hat, offiziell studiert hat. Danach ist man quasi ein Profi in Sachen Lügenerkennung.
MehrDer Gastvortrag findet am 06.06.2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Zentrum für Mediendidaktik Raum 005 statt.
MehrWhat do media psychologists have to say about the emotional impact and creation of video communication?
MehrBuchbeitrag erschienen: Irrtümer, die Sie womöglich schon immer über junge Mediennutzende pflegten und nun zu hinterfragen wagen - Prof. Frank Schwab, Dr. Astrid Carolus und Michael Brill
Mehrre publica 14: Kann Evolutionspsychologie unser Surfverhalten erklären?
MehrBuchbeitrag erschienen: Medien- und Evolutionstheorie - Prof. Clemens Schwender/Prof. Frank Schwab
MehrEin Gastvortrag von Frau Christine Hennighausen Rahmen des Seminars "Kommunikations- und Medientheorien" an der Universität Jena
MehrWie kommt eigentlich das schlechte Image des Pressesprechers zustande?
MehrInterview mit Prof. Schwab auf der re:publica 2014 in Berlin
MehrVortrag von Frau Dr. Astrid Carolus / Prof. Frank Schwab in Berlin
MehrVorteile und Tricks beim Schwindeln
Mehrab 1. Mai im Kino
ausgezeichnet mit dem "großen Preis der Jury und dem Publikumspreis des Sundance Filmfestivals 2013"
MehrFrau Dr. Astrid Carolus gibt Hinweise zum effizienten Selbstbetrug.
Mehr