
Buchbeitrag erscheint in Kürze: Prof. Schwab / Christine Hennighausen
MehrBuchbeitrag erscheint in Kürze: Prof. Schwab / Christine Hennighausen
MehrZeig mir dein Smartphone und ich sage dir, wie du bist!
Radiointerview Christine Hennighausen / MDR
MehrWir freuen uns, dass wir für das Praxismodul im kommenden WS 2014/15 Frau Dr. Ursula Dehm (Senior Consultant / ehemals ZDF / Marketing & Marktforschung) und Herrn Dipl.-Soz. Dieter Storll (mindline media GmbH) sowie Herrn Tim Klinger (Dipl. Grafik-Designer) als neue Lehrbeauftragte gewinnen konnten.
MehrDer 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) fand dieses Jahr an der Universität in Bochum vom 21.09-25.09 statt. Die Medienpsychologie war mit insgesamt drei Vorträgen vertreten:
MehrWie beeinflussen Beziehungsstatus und Paarungsstrategie, welches Smartphone Männer und Frauen kaufen möchten? Zu diesem Thema hat die Würzburger Medienpsychologie im open-access online Journal Letters on Evolutionary Behavioral Science (LEBS) eine neue Studie veröffentlicht.
MehrDer Arbeitsbereich Medienpsychologie hat Verstärkung bekommen. Herrn Dr. Benjamin Philip Lange nimmt am heutigen Mittwoch, 01.10.2014, seine Tätigkeit als wissenschaflticher Mitarbeiter auf.
MehrUnterfränkische Experten begrüßen überwiegend die Verschärfung des Sexualstrafrechts
MehrDas jährliche Treffen des Human Evolution and Behavior Network (HEBEN) findet dieses Jahr in Antwerpen, Belgien statt.
MehrInternationale Methoden-Tagung vom 04. bis 06. September an der University of Iceland
MehrEr ist so alt wie die Menschheit: der Verrat: Judas soll Jesus verraten haben, Mata Hari soll eine raffinierte Doppelagentin gewesen sein und Günter Guillaume hat Willi Brand hintergangen.
MehrFrüher sind wir mit 5 Mark zum Passbildautomaten gelaufen und haben schräge Bilder mit besten Freunden oder neuen Lieben gemacht. Diese Fotos sind heute verblasst, und heute brauchen wir auch nur noch ein Handy: Dann wird geknipst, gefotoshopt und bei Facebook und Co gepostet.
MehrAm Institut Mensch-Computer-Medien der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist – nach Maßgabe der Mittelbewilligung – im Arbeitsbereich „Medienpsychologie“ (Prof. Dr. Frank Schwab) ab 1. Oktober 2014 eine halbe Stelle für eine/einen Beschäftigte(n) im wissenschaftlichen Dienst zu besetzen.
MehrMedienpsychologie zu Gast bei Tagung an der TU Chemnitz: Theory, Development & Evaluation of Social Technology
MehrDer Vortrag mit Herrn Benny Liebold findet am Dienstag, den 08.07.2014 von 10:00 bis 14:00 Uhr im ZfM Raum 016 statt.
Mehr