
Am 06.02.2025 präsentierten die Studierenden der Medienkommunikation ihre Ergebnisse des Seminars “Medieninhaltsanalyse und Beobachtung” in einer Posterpräsentation.
MehrAm 06.02.2025 präsentierten die Studierenden der Medienkommunikation ihre Ergebnisse des Seminars “Medieninhaltsanalyse und Beobachtung” in einer Posterpräsentation.
MehrDer Lehrstuhl Medienpsychologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) freut sich, die erfolgreiche Promotion von Frau Catharina Münch bekannt zu geben. Ihre Dissertation mit dem Titel "Digital Wellbeing with the Smartphone - An analysis of smartphone withdrawal regarding its impact on users" hat nicht nur die akademische Gemeinschaft, sondern auch die Medienpsychologie deutlich bereichert.
Mehr
Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben im Alltag und in der Arbeitswelt. Auch die audiovisuelle Entertainmentindustrie wird zunehmend davon beeinflusst. Das Forschungsprojekt KI-tainment untersucht, wie Künstliche Intelligenz den Unterhaltungsbereich weiter prägen könnte. Was bedeutet die Integration von KI für Kreative, Produzent:innen und Konsument:innen?
MehrDie Dissertation von Frau Dr. Dorothea Adler wurde nun im Verlag der Würzburg University Press veröffentlicht.
MehrAm 25.10.2024 hält Dr. Benjamin Lange (Professor für Psychologie an der IU International University of Applied Sciences, Berlin, Fachgebiet Sozialwissenschaften sowie Privatdozent an der Universität Würzburg am Lehrstuhl Medienpsychologie) einen Gastvortrag mit dem Titel: „Medienpsychologische Perspektiven auf Nachrichtensprache – Zwischen Wissenserwerb und Glaubwürdigkeit".
MehrDie Dissertation von Dr. Maximilian von Andrian-Werburg am Lehrstuhl für Medienpsychologie wurde nun im Verlag Würzburg University Press veröffentlicht.
MehrAm 05. August 2024 fand erneut die feierliche Abschlussveranstaltung des Seminars “Interne Unternehmenskommunikation” statt. Die Studierenden präsentieren ihre im Semester erarbeiteten Projekte in Form eines Pitches einer Expert:innen-Jury.
Mehr
Am 08.02.2024 präsentierten die Studierenden der Medienkommunikation ihre Ergebnisse des Seminars “Medieninhaltsanalyse und Beobachtung” in einer Posterpräsentation.
Mehr