
Das Internet kann positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Darüber klärt Prof. Dr. Markus Appel im Artikel auf nature.com auf.
MehrDas Internet kann positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Darüber klärt Prof. Dr. Markus Appel im Artikel auf nature.com auf.
MehrFür das In-Mind-Magazin klärt Silvana Weber auf über die Auswirkungen sexistischen Humors.
MehrFabian Hutmacher und David Franz bieten in ihrer neuen Publikation Lösungsansätze für drei aktuelle Krisen in der psychologischen Forschung.
MehrEine Studie des Lehrstuhls für Kommunikationspsychologie und Neue Medien macht deutlich, welchen Einfluss die Body-Positivity-Bewegung auf unser Bild von Attraktivität haben kann.
MehrDr. Silvana Weber klärt im In-Mind Magazin über die Wirkungen sexistischen Humors auf.
MehrJan Philipp Rudloff hat für das In-Mind Magazin zusammengefasst, welche Ansätze gegen Fake News helfen können.
MehrBei „Up-and-Coming Voices” erklärt Dr. Fabian Hutmacher wie Motivated Cognition unsere Einstellung bezüglich des Klimawandels beeinflussen kann
MehrIn einer kürzlich im Journal of Applied Research in Memory and Cognition veröffentlichten Studie gehen Jan Philipp Rudloff und Prof. Dr. Markus Appel dem Zusammenhang zwischen dunklen Persönlichkeitsmerkmalen, epistemischen Überzeugungen und der Fähigkeit nach, zwischen wahren und falschen Schlagzeilen zu unterscheiden.
MehrWas können wir tun, um besser zu schlafen? Was steckt hinter der Idee von polyphasischem Schlaf? Über diese und andere Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Dr. Christine Blume von der Universität Basel gesprochen.
MehrWie hängt unsere politische Orientierung mit dem Glauben an Verschwörungstheorien zusammen? Neigen politisch Rechte oder Linke besonders stark dazu, an Verschwörungen zu glauben? Über diese und andere Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Prof. Roland Imhoff von der Universität Mainz gesprochen.
Mehr