Intern
Kommunikationspsychologie und Neue Medien

News-Archiv

Sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die intensiv Computer spielen, tatsächlich fettleibiger? Eine Meta-Studie mit Beteiligung der Universität Würzburg hat das nun untersucht. Das Klischee stimmt – aber nur bei Erwachsenen.

 

Mehr

Prof. Dr. Appel und sein Team waren vom 24.-28.5.2019 auf der 69. Tagung der International Communication Association (ICA) in Washington, D.C. Dabei präsentierten Sie zahlreiche Beiträge aus dem diversen Themenspektrum des Lehrstuhls. Ganz besonders gratulieren wir Dr. Jan-Philipp Stein zum Gewinn des Top 5 Paper im Bereich "Mass Communication" und Caroline Marker für Ihre Auszeichnung als "Best Flashlight Presenter" im Bereich "Game Studies".

 

Mehr

Prof. Dr. Markus Appel, Caroline Marker und Martina Mara fanden erste Zusammenhänge zwischen Anime und Manga Fantum und einer höheren Akzeptanz von neuen Technologien im Allgemeinen - darunter ein gentechnisch veränderter Organismus, ein Pflege- sowie ein Sexroboter. Überlegungen sich einen Sexroboter anzuschaffen zeigten sich hingegen nur bei schüchternen Männern unabhängig vom Interesse an Animes und Mangas.

Mehr

Wie kann ich verantwortungsvoll mit neuen Medien umgehen? Welche Chancen bieten sich durch soziale Netzwerke und sind oft beschworene Gefahren übertrieben?

Diese Fragen diskutierte Professor Appel am 03.02. im ZDF.

Mehr

Prof. Dr. Timo Gnambs und Prof. Dr. Markus Appel fanden wissenschaftliche Belege, dass die Popularität von Robotern in Europa sinkt. So wurden in ihrer Studie Roboter im Jahr 2017 deutlich negativer beurteilt als noch 2012.

 

Mehr

Smarte Hose, Hundehalsband und Fitnesstracker – Wearables kommen in vielen Formen und Größen. Ob Fitnesstracker messen, was sie versprechen und was die aktuelle Forschung zur Wirksamkeit von Fitnesstrackern zu sagen hat, erläuterte Assist. Prof. Dr. Barbara Stiglbauer in ihrem Vortrag „Wearables & the Quantified Self“ am 08.01.2019.

Mehr

Authentisch oder Fake? Freiheit oder Persönlichkeitsverlust? Wie schön ist die neue Welt wirklich und wie mächtig sind die sozialen Medien? Zum Thema „Schöne Neue Welt?“ diskutierte Dr. Silvana Weber am 15.11.18 mit drei weiteren Experten im Jugendkulturzentrum Kupferdächle in Pforzheim im Rahmen der Themenwoche immer#ich über das virtuelle und private „Ich“.

Mehr

In den letzten 20 Jahren haben Computer und Internet unsere Lebenswelt und das Leben substantiell verändert. Dieser digitaler Veränderungsprozess ist ein kulturübergreifender Prozess, hat aber unterschiedliche Auswirkungen auf die jeweilige Kultur und wird auch unterschiedlich wahrgenommen. In populärwissenschaftlichen Büchern sowie den Massenmedien werden offensichtlich „Mythen“ über die negativen Auswirkungen von digitalen Medien kolportiert und im Alltag verbreitet. Die Frage ist aber: Welchen Einfluss haben digitale Medien tatsächlich?

Mehr

Die Universitätsleitung hat in ihrer Sitzung am 10.09.2018 in der Angelegenheit "Umbenennung des Lehrstuhls für Medienkommunikation" folgenden Beschluss gefasst:

"Die Universitätsleitung beschließt die Umbenennung des Lehrstuhls für Medienkommunikation in Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien

(Psychology of Communication and New Media) ..."

 

Das Institut Mensch-Computer-Medien freut sich über diese von Prof. Markus Appel beantragte Änderung der Denomination und hofft, dass sich die neue Benennung rasch etabliert.

Mehr

Das Team des Lehrstuhls Medienkommunikation wird ab heute durch Jan-Philipp Stein verstärkt. Er forscht den Themen virtuelle Realität, Social Cognition, Social Media, interkulturelle Psychologie, Stereotype und Vorurteile.

 

Wir freuen uns Jan-Philipp Stein am Institut begrüßen zu dürfen.

Mehr