
Der Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien schreibt eine Promotionsstelle aus.
MehrDer Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien schreibt eine Promotionsstelle aus.
MehrDer Lehrstuhl Kommunikationspsychologie und Neue Medien sucht zum 1. April 2025 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Doktorat.
MehrWir begrüßen 3 neue Teammitglieder am Lehrstuhl: Dr. Lena Wimmer, Lara Grohmann und Timon Hruschka.
MehrAm 21. November hält Dr. Lukas Otto von GESIS einen Gastvortrag über Smartphones als Instrument in der Kommunikationsforschung.
MehrDr. Fabian Hutmacher rezensiert Steven Pinkers neues Buch für die Psychologie Heute
MehrWas man unter „Motiviertem Schlussfolgern“ versteht und was das mit unserer Einschätzung zu medizinischen Masken als Mittel gegen COVID-19 zu tun hat, erklärt Dr. Fabian Hutmacher beim MDR.
MehrWarum gerade Lehrer:innen wissen sollten, was Soziale Wahrnehmung ist. Darüber spricht Dr. Silvana Weber im Podcast Wissenschaft und Schule des Kultusministeriums Bayern.
MehrIm FiPsi-Podcast spricht Dr. Fabian Hutmacher über das menschliche Gedächtnis und warum man den Menschen als ‚Homo Narrator‘ verstehen kann.
MehrSoziale Aufwärtsvergleiche können dem Selbstwert schaden: Auf Instagram finden sie dennoch häufig statt. Was kann man dagegen tun?
MehrWas das Gendern alles bewirken kann, erklärt Dr. Silvana Weber im Interview bei Radio CHARIVARI
MehrDieses Jahr veranstaltet der Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien eine Summer School zum Thema: ‚How Stories Affect our Lives: The Psychology of Narrative Impact‘.
MehrDer Sehsinn wird häufig als der wichtigste unserer fünf Sinne angesehen. Ist diese Hierarchie naturgegeben oder gibt es historische und kulturelle Umstände, die sie erklären?
MehrDieses Jahr ist unser Lehrstuhl besonders stark vertreten. Von sozialen Vergleichprozessen auf Instagram, über parasoziale Beziehungen bis hin zu Verschwörungserzählungen - unsere Beiträge decken ein breites Spektrum an Themen ab.
MehrWird wirklich alles immer besser? Dr. Fabian Hutmacher schreibt im Spektrum über Steven Pinkers Geschichtsoptimismus.
MehrWelche Wirkungen haben sexistische Aussagen unter dem Deckmantel der Comedy auf Frauen?
Mehr