Deutsch Intern
Media and Business Communication

Vorträge

Hier finden Sie eine Übersicht über Prof. Holger Schramms Vorträge der letzten Jahre.

2025


  • Mayer, F., Rupp, L. & Schramm, H. (2025, Januar). Omnipräsent und doch unterforscht? Ein Scoping-Review empirischer Journal-Publikationen zur Wirkung von Musik als integralem Bestandteil von Medieninhalten. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 22.-24.01.2025, Bamberg.

2024


  • Mayer, F., Heilig, M. & Schramm, H. (2024, November). How influencers’ addressing style and recipients’ parasocial relationship with them affect parasocial interaction, perceived psychological distance to environmental problems and persuasive impact. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 27.-29.11.2024, Amsterdam, Niederlande.
  • Dördelmann, C. & Schramm, H. (2024, September). ”Cause it’s a bitter sweet symphony, that’s life”. Nostalgieerleben durch die Rezeption von Filmmusik aus Jugendtagen und deren positiver Einfluss auf Optimismus. Vortrag auf der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 6.-8. September 2024, München.
  • Mayer, F. & Schramm, H. (2024, September). Eine experimentelle Studie zum Einfluss der Emotionalität von Hintergrundmusik in Naturdokumentationen auf kognitives und affektives ästhetisches Erleben. Vortrag auf der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 6.-8. September 2024, München.
  • Vorbeck, L. & Schramm, H. (2024, September). „In the audience“: Zum Einfluss von Mitpublikum auf das soziale Erleben und die Unterhaltung der Zuschauer*innen bei digitalen Konzerten. Vortrag auf der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 6.-8. September 2024, München.
  • Mayer, F. & Schramm, H. (2024, September). ”A landscape of fascinating beauty...” – How emotionalization of voice-over narration in nature documentaries influences aesthetic experience and persuasive effects. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), 23.-27.09.2024, Ljubljana, Slowenien.
  • Olbermann, Z. & Schramm, H. (2024, September). Green encounters: Influence of interpersonal involvement with digital opinion leaders on users' green behavioral intentions. Vortrag auf der 10. Jahrestagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), 23.-27.09.2024, Ljubljana, Slowenien.
  • Mayer, F. & Schramm, H. (2024, Januar). „Eine Landschaft von faszinierender Schönheit…“ – Eine Studie zum Einfluss des Emotionalisierungsgrads von Narration und Sprechweise in Naturdokumentationen auf ästhetisches Erleben und persuasive Effekte. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 24.-26.01.2024, Fribourg, Schweiz.
  • Olbermann, Z. & Schramm, H. (2024, Januar). Green Leaders: Merkmale und Wirksamkeit digitaler Meinungsführer*innen in der Umweltkommunikation. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 24.-26.01.2024, Fribourg, Schweiz.

2023


  • Zinser, A. & Schramm, H. (2023, November). Dafür stehe ich mit meinem Namen. Eine Untersuchung zur Glaubwürdigkeit von Marken in Familienhand. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 22.-24.11.2023, Würzburg.
  • Kraft, J. & Schramm, H. (2023, November). Product Placements in Musikvideos: Wie der „Fit“ zwischen Musiker und Produkt die Glaubwürdigkeit und die Bereitschaft der Rezipierenden, für den Musiker zu werben, beeinflusst. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 22.-24.11.2023, Würzburg.
  • Schramm, H., Olbermann, Z. & Mayer, F. (2023, November). Prosoziale Werbeforschung – eine Analyse von 204 international-publizierten Studien aus den Jahren 2000 bis 2023. Trends, Schwerpunkte, Perspektiven und der Beitrag der deutschsprachigen Werbeforschung-Community. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 22.-24.11.2023, Würzburg.
  • Mayer, F., Taupert, N. & Schramm, H. (2023, November). Kann man Heimat (ver)kaufen? Zur Wirkung von Heimatbezügen und Unternehmen-Heimat-Fit in der kommerziellen Werbekommunikation auf persuasive Effekte. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 22.-24.11.2023, Würzburg.
  • Liebers, N., Vogel, A., Breves, P. & Schramm, H. (2023, Mai). The impact of familiarity with a communicator on the persuasive effectiveness of pandemic-related fear appeals explained through parasocial relationships. Vortrag auf der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29.05.2023, Toronto, Kanada.
  • Mayer, F., Olbermann, Z. & Schramm, H. (2023, Mai). Follow the green life: A question of what to gain and what to lose? The persuasive influence of message frames and emotionally matching background music in audiovisual environmental communication on Instagram. Vortrag auf der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29.05.2023, Toronto, Kanada.
  • Olbermann, Z., Schrand, H., Scherer, H., & Schramm, H. (2023, Mai). True Colors? Effects of Advertisement and Communicator Characteristics on Perceived Diversity Washing . Vortrag auf der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29.05.2023, Toronto, Kanada.
  • Olbermann, Z., Schrand, H. & Schramm, H. (2023, Januar). Washing 2.0: Der Einfluss parasozialer Interaktionen auf die Wahrnehmung von Washing- Strategien in Influencer:innenwerbung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 19.01.-21.01.2023, Augsburg.
  • Schramm, H., Dettmar, F. & Breves, P. (2023, Januar). 360 Grad, und es wird noch heißer. Eine experimentelle Studie zum Einfluss von 360°-Videos und sozialem Präsenzerleben auf umweltschützende Verhaltensintentionen. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 19.01.-21.01.2023, Augsburg.
  • Schramm, H., Liebers, N., Biniak, L. & Dettmar, F. (2023, Januar). Trends in der neueren Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen. Eine Bestandsaufnahme von 281 Studien aus den Jahren 2016 bis 2020. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 19.01.-21.01.2023, Augsburg. [Best Paper Award]

2022


  • Mayer, F., & Schramm, H. (2022, Oktober). Everybody votes for „Heimat“: A study to examine the affective influence of feelings of „Heimat“ on the persuasive impact of political advertising. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 6.-8.10.2022, Cluj-Napoca.
  • Olbermann, Z., Mayer, F., & Schramm, H. (2022, Oktober). Follow the Green Life: A Question of What to Gain and What to Lose? The Persuasive Influence of Message Frames and Emotionally Matching Background Music in Audiovisual Environmental Communication on Instagram. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 6.-8.10.2022, Cluj-Napoca.
  • Gillner, E., Thiesen, F. C., & Schramm, H. (2022, September). Schämst du dich nicht? Zum Einfluss von Intonation und Textinhalt auf das Fremdscham-Erleben bei Singer-Songwriter-Auftritten in Castingshows. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Herget, A.-K.; Schramm, H., Haas, C., & Polifka, A. (2022, September). „Ich mach' mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt.“ Mood-Management durch Nostalgiegefühle bei der Rezeption von populären Serien-Titelmusiken aus Kindertagen. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Kraft, J., & Schramm, H. (2022, September). Product Placements in Musikvideos – der Einfluss des Künstler-Brand-Fits auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Musikern. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Schramm, H. & Mayer, F. (2022, September). Was macht ein Musikprogramm populär? Zum Stand und Stellenwert der Musikforschung bei deutschen Radiosendern 2021. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Mayer, F., Olbermann, Z., & Schramm, H. (2022, September). Influenced by matching music? Zum persuasiven Einfluss emotional passender Hintergrundmusik in audiovisueller Umweltkommunikation auf Instagram. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Thiesen, F. C., & Schramm, H. (2022, September). „Und wir zwei lassen den Alltag zu Hause…“: Nutzungsmotive von Hörer:innen deutschsprachiger Popularmusik. Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-4.9.2022, Würzburg.
  • Breves, P., Liebers, N. & Schramm, H. (2022, Mai). The Impact of Spatiotemporal and Sociocultural Heimat Associations in Entertaining Media on Social Identity, Individual Well-Being, and Intergroup Relations. Vortrag auf der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30.05.2022, Paris, Frankreich.
  • Herget, A.-K., Schramm, H., Haas, C. & Polifka, A. (2022, Juni). „Ich hab’ ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd ...“. Wie Nostalgiegefühle bei der Rezeption von Serien-Titelmusiken aus Kindertagen unsere Stimmung verbessern. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 07.-09.06.2022, Düsseldorf.
  • Liebers, N., Breves, P., Biniak, L., Dettmar, F. & Schramm, H. (2022, Juni). Der Einfluss von Heimatbezügen in Unterhaltungsangeboten auf die Salienz heimatbezogener sozialer Identität und die Bewertung von Einheimischen und Asylsuchenden. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 07.-09.06.2022, Düsseldorf.
  • Liebers, N., Breves, P. & Schramm, H. (2022, Mai). Feels Like Coming Home. Effects of Entertaining TV Heimat Programs on the Sense of Heimat, Mood, and Eudaimonic Well-Being. Vortrag auf der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30.05.2022, Paris, Frankreich. 
  • Liebers, N., Vogel, A., Breves, P. & Schramm, H. (2022, Juni). Gemeinsam schaffen wir das! Wie parasoziale Beziehungen die Effektivität von Furchtappellen im Kontext der COVID-19-Pandemie erhöhen. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 07.-09.06.2022, Düsseldorf.

2021


  • Gillner, E., Bayer, J., Dorn, F., Hüsch, F., Pitters, S. & Schramm H. (2021, September). „Einmal drehen, bitte“ - Der Einfluss von 360°-Videos auf räumliche Präsenz und das Enjoyment von Musikperformances. Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-3.9.2021, virtuelle Konferenz.
  • Herget, A.-K., Schramm, H., Bayer, C. & Werner, A.-L. (2021, September). Da hört auch die Zunge zu. Einfluss von Hintergrundmusik in audiovisueller Werbung auf den wahrgenommenen Geschmack des beworbenen Produktes. Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-3.9.2021, virtuelle Konferenz.
  • Hassler, M.C., Gillner, E., Breves, P. & Schramm H. (2021, September). „Just the two of us“: Der Einfluss von Blickkontakt zwischen einem Pianisten und seinem Publikum auf die soziale Präsenz und das Enjoyment einer audiovisuellen Klavierperformance. Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 2.-3.9.2021, virtuelle Konferenz.
  • Herget, A.-K., Schramm, H., Bayer, C. & Werner, A.-L. (2021, Juli). Musically flavored? The influence of background music in audio-visual advertising on the perceived taste of an advertised product. Vortrag auf der 16. ICMPC-/11. ESCOM-Konferenz, 28.-31.07.2021, Sheffield (UK)/Online.
  • Herget, A.-K., Schramm, H., Haas, C. & Polifka, A. (2021, Juli). Exploratory study on nostalgic associations induced by familiar title songs of children’s television series. Vortrag auf der 16. ICMPC-/11. ESCOM-Konferenz, 28.-31.07.2021, Sheffield (UK)/Online.
  • Thiesen, F. C., Gillner, E. & Schramm, H. (2021, Juli). “Shame for You”: Vicarious shaming in singer-songwriter performances. Vortrag auf der 16. ICMPC-/11. ESCOM-Konferenz, 28.-31.07.2021, Sheffield (UK)/Online.
  • Breves, P., Amrehn, J., Heidenreich, A., Liebers, N., & Schramm, H.  (2021, Mai). Blind trust? The importance and interplay of parasocial relationships and advertising disclosures in explaining persuasive effectivity of influencers on their followers. Vortrag auf der 71. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 27.-31.05.2021, Denver, USA.
  • Schramm, H., Breves, P., Liebers, N. & Dettmar, F. (2021, April). Effekte unterhaltsamer Fernsehheimatsendungen auf Heimatgefühl, Stimmung und eudaimonisches Wohlbefinden. Vortrag auf der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 07.04.-09.04.2021, Zürich.
  • Schramm, H., Liebers, N., Breves, P. & Dettmar, F. (2021, Januar). Das fühlt sich nach Heimat an. Konstruktion und Validierung einer Skala zur Messung von Heimatgefühl bei der Medienrezeption. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 27.01.-29.01.2021, München.  [Best Paper Award]
  • Breves, P. & Schramm, H. (2021, Januar). So fern und doch so nah? Der Einfluss räumlicher Präsenz auf Wahrnehmung und Verhaltensintention bezüglich ferner und naher Umweltprobleme. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 27.01.-29.01.2021, München.