Deutsch Intern
Medienpsychologie

Einladung zum Pressegespräch: Der Suizid darf in den Medien kein Tabu sein - Suiziddarstellungen in Film-, Fernsehen und Theater  

03/31/2025

Die Darstellung von Suizidalität in Medien, Kunst und Kultur stellt eine große ethische Herausforderung dar. Darstellungen von Suizidalität können unbeabsichtigt suizidale Handlungen auslösen, während eine verantwortungsbewusste Gestaltung dazu beitragen kann, Risiken sogar zu minimieren und gesellschaftliche Haltungen positiv zu beeinflussen. Medienschaffende bewegen sich im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Freiheit, journalistischer Sorgfalt und der Wirkung ihrer Inhalte auf das Publikum.

Wie können Film-, Fernseh- und Theaterschaffende sensibel mit dem Thema Suizid umgehen? Welche Standards und unterstützenden Ressourcen gibt es? Wie kann ein gewinnbringender Dialog zu diesem sensiblen Thema verantwortungsvoll und partnerschaftlich gelingen?
 
Zu diesen und weitere Fragen stehen Ihnen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Medienethik, Suizidpräventionsowie der Medien- und Kulturszene zur Verfügung. Anlass des Pressegesprächs ist die Vorstellung der neuen Broschüre „Suizidprävention – Empfehlungen für Film-, Fernseh- und Theaterschaffende“, die praxisnahen Empfehlungen für den professionellen Umgang mit dem Thema bietet.
 
Wir laden Sie ein zum Pressegespräch
 
Am Mittwoch, dem 02. April 2025
um 11:00
via Zoom: https://zoom.us/j/5828297784
 
Teilnehmen werden:
 
●      Prof. Frank Schwab (Medienpsychologe, Universität Würzburg)
●      Till Wiebel (Regisseur, Junges Schauspielhaus Hamburg)
●      Dr. Anette Kaufmann (TV-Produzentin)
●      Brigitte Zeitlmann (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen)
●      Georg Fiedler (Deutsche Akademie für Suizidprävention)
 
Die Teilnehmenden stehen Ihnen auch zu weiterführenden Gesprächen zur Verfügung.
 
Bitte teilen Sie uns mit einer Mail an presse@naspro.de mit, ob Sie teilnehmen werden.

Kontakt:
Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe „Medien und Öffentlichkeitsarbeit"
Sprecher: Prof. Dr. Frank Schwab - Kontakt: Medien@naspro.de
 
Besuchen Sie unser Medienportal
www.suizidpraevention.de/medienportal

Nationales Suizidpräventionsprogramm
Internet: https://www.suizidpraevention.de/ • Pressekontakt: presse@naspro.de • Folgen Sie uns auf Bluesky: https://bsky.app/profile/naspro.bsky.social  • Spendenkonto: Deutsche Akademie für Suizidprävention e.V. (DASP) BIC: BFSWDE33XXX - IBAN: DE75 37 02 05 00 0009 47 83 01 - Verwendungszweck: Spende Suizidprävention • Online spenden: https://secure.spendenbank.de/form/3715?langid=1
 

 

 

Back