Good news aus aller Welt und die Frage, weshalb schlechte Nachrichten mehr interessieren als Gute.
12/01/2011
Prof. Dr. Jörn Hurtienne nimmt Arbeit am Institut Mensch-Computer-Medien auf
moreGastvortrag von Sascha Naujoks, Vice President REALITY bei ProSiebenSat.1
09.12.11, 12:00-14:00
moreGastvortrag von Christian Papay, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
30.11.2011, 16:00-18.00
moreGastvortrag von Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie
24.11.2011, 16:15-17:45
moreVortrag von Herr Elvenbye, am 13.10.2011, 15 Uhr s.t., Hörsaal 1 Wittelsbacherplatz
moreProf. Dr. Bannert stellt den Studiengang Medienkommunikation auf Fachtagung vor.
moreEin Auslandsstudium bietet Ihnen die Möglichkeit andere Menschen, die Sprache sowie anderen Kulturen kennenzulernen und somit interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
moreProf. Dr. Marc Erich Latoschik nimmt Arbeit am Institut Mensch-Computer-Medien auf
moreProf. Dr. Schramm beantwortet Fragen zum Studiengang Medienkommunikation
more