
Von Nazizeit bis Mauerfall: Fiktional aufbereitete Zeitgeschichte erzielt im deutschen Fernsehen hohe Zuschauerzahlen. Warum eigentlich? Auf Spurensuche mit einem Produzenten, einem Regisseur und einem Medienpsychologen.
MehrVon Nazizeit bis Mauerfall: Fiktional aufbereitete Zeitgeschichte erzielt im deutschen Fernsehen hohe Zuschauerzahlen. Warum eigentlich? Auf Spurensuche mit einem Produzenten, einem Regisseur und einem Medienpsychologen.
MehrSeit 15 Jahren gibt es Musikcastingshows in Deutschland. Sie sind ein wichtiger Faktor sowohl für die Medien- als auch für die Musikwirtschaft. Grund genug, sich diesem Medienphänomen auf einer Tagung zu widmen: Am 4. und 5. Dezember 2015 im Kulturspeicher Würzburg.
MehrThe Terra X TV show broadcasts two episodes on people with extraordinary capabilities and skills.
MehrChristine Hennighausen, Medienpsychologin der Universität Würzburg, auf dem Mobile Media Day 2014 über Smartphones als Statussymbol bei der Partnerwahl.
MehrThe HCI group presents the latest results of the ongoing project XRoads as well as the outcome of the myCards project at the Mobile Media Day in Würzburg.
Mehr