
Tobias Grundgeiger hat mit seiner Antrittsvorlesung am 17. Juli 2022 seine Habilitation im Fachgebiet Human-Computer Interaction erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Tobias Grundgeiger hat mit seiner Antrittsvorlesung am 17. Juli 2022 seine Habilitation im Fachgebiet Human-Computer Interaction erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „CASSANDRA hört zu und hilft: Ein KI-Teammitglied für die Anästhesiologie“ wird eine sprachbasierte virtuelle Agentin nutzerzentriert entwickelt und die Auswirkung dieses neuen KI-Teammitglieds auf Anästhesie-Teams erforscht. Der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie koordiniert das im August startende Forschungsprojekt mit einer Gesamtförderung von 1,05 Mio. Euro.
MehrAm 29 Juli ab 9 Uhr stellen Studierende aus den Studiengängen Human-Computer Interaction, Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Medienkommunikation Projekte vor.
MehrWie wirkt ein pädagogischer Agent in einer Lese-App für Zweitklässler?
MehrDr. Nicole Liebers erhält den Promotionspreis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg.
MehrIm Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung in der Pandemie“ des ESF-ZDEX Projekts findet am 21.04. ein Vortrag von Prof. Birgit Lugrin statt.
MehrProf. Dr. Frank Schwab war als Experte für Suizidprävention und Medien im Rahmen der Produktion eines demnächst gesendeten Films des WDR beratend tätig.
MehrErik Wolf aus dem Arbeitsbereich HCI und MTS wurde für das Meta PhD Research Fellowship Programm 2022 ausgewählt.
MehrIm Rahmen des BMBF geförderten Forschungsprojekts MobiLe hat die Medieninformatik in Zusammenarbeit mit Prof. Tobias Richter und Dr. Bettina Müller vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie eine kindgerechte Lese-App entwickelt.
MehrWir suchen ab Februar 2022 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Forschung im Bereich Intelligent Environments und soziale Roboter/virtuelle Agenten.
Mehr
In der Medieninformatik ist ab sofort eine freie Stelle als PraktikantIn zu besetzen.
MehrLetzte Woche konnte das Hotel Ertl aus Kulmbach seinen Prototypen eines Roboter-Concierges bei uns in der Medieninformatik kennenlernen.
MehrVolume 1 of The handbook on Socially Interactive Agents: 20 years of Research on Embodied Conversational Agents, Intelligent Virtual Agents, and Social Robotics, edited by Birgit Lugrin, Catherine Pelachaud and David Traum, and published by ACM is out now.
MehrWie wirkt ein Intelligenter Virtueller Agent, wenn er während der Interaktion mit einem Nutzer sein Smartphone herausholt und den Nutzer dadurch ausschließt?
MehrFelix Thiesen ist mit dem Promotionspreis der Gesellschaft für Musikforschung ausgezeichnet worden.
Mehr